Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde! Dieses alte Sprichwort trifft voll und ganz auf uns zu. Wir lieben unsere Vierbeiner und möchten Sie Ihnen im Folgenden gerne vorstellen!
Das Wohl unserer Tiere liegt uns besonders am Herzen. Aus diesem grund besuchten wir im Spätsommer 2014 den berühmten XXL-Ostfriesen Tamme Hanken.
Überregionale Bekanntheit erlangte er durch seine chiropraktischen Fertigkeiten auch an Tieren, insbesondere Pferden, anwendet. Und auch unseren Pferden, einem Amerikanischen Belgier und einer Friesenstute, tat die Behandlung sichtlich gut.
Wir trainieren regelmäßig mit unseren Pferden, damit sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen und wir eine ruhige Kutschfahrt durch das schöne Eichsfeld garantieren können.
Trainingsfahrt in Jucker-Anspannung:
Die Jucker-Anspannung wird auch ungarische Anspannung genannt. Wir haben zwei Stangen- und drei Vorderpferde.
Die amerikanischen Belgier werden in Amerika von den Amish People für Arbeiten in der Landwirtschaft eingesetzt. Und auch bei uns dürfen Sie zeigen, was in ihnen steckt!
Hier finden Sie viele weitere Informationen zu unseren Amerikanischen Belgiern.
Die Percheron sind französische Kaltblüter, die es überwiegend nur als Schimmel gibt. Unsere Rappen sind daher etwas ganz Besonderes.
Die Kaltblüter der Familie Redemann sind unter anderem alle bei den Rosenmontags-Umzügen in Köln dabei gewesen und wurden bei den Kaltblut-Tagen bei der weltgrößten Pferdemesse Equitana
vorgestellt.
Der Friese bzw. das Friesenpferd ist eine der ältesten Pferderassen Europas, es ist eine niederländische Pferderasse, die ursprünglich aus der Provinz Friesland stammt und heute in Reinzucht ohne Fremdbluteinkreuzung gezüchtet wird.
Friesen haben oft üppiges Langhaar, weshalb sie im süddeutschen Raum und Österreich auch als Langhaarpferde bezeichnet werden. Erkennbar sind Friesen auch am Kötenbehang an den Beinen. Dieses Erscheinungsbild hat sich seit dem 17. Jahrhundert kaum verändert.
|
|